RegionalMedien Austria mit Debatte über Ärztemangel: ÖGK-Obmann Huss stellt erneut Wahlarztsystem infrage
In der "Runde der Regionen" diskutieren Gesundheitsexpertinnen und -experten die brennendsten Fragen zum Gesundheitssystem.
Den ganzen Artikel lesen: RegionalMedien Austria mit Debatte über ...→
RegionalMedien Austria mit Natur-Schwerpunkt
Die schönsten heimischen Plätze im Grünen, gesammelt auf MeinBezirk.at. WIEN. „Was ist dein Lieblingsort in der Natur?” Mit dieser Frage sind die Leserinnen un [...]
Den ganzen Artikel lesen: RegionalMedien Austria mit Natur-Schwerp...→
Tierschutz Austria begrüßt Debatte um Fiaker in Wien
Viele freuen sich über die steigenden Temperaturen, aber für Tiere sind sie oft eine Qual. So ist auch die Debatte um Fiakerpferde in Wien wieder gestartet.
Den ganzen Artikel lesen: Tierschutz Austria begrüßt Debatte um Fi...→ÖGK-Huss: Psychotherapie-Ausbildung endlich kostenlos und qualitätsgesichert an Unis anbieten
Für Versicherte und AnwärterInnen bringen Schulen Wirrwarr und die teure Ausbildung über private Vereine nur Nachteile
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Psychotherapie-Ausbildung endl...→
Debatte um Wahlärzte: ÖGK verspricht flexiblere Kassenverträge
Das Kassenarzt-System in Österreich funktioniere laut ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer "sehr gut", man wolle es mit flexibleren Verträgen und einem "Susi-So [...]
Den ganzen Artikel lesen: Debatte um Wahlärzte: ÖGK verspricht fle...→
ÖGK-Vizeobmann Huss rüttelt erneut am Wahlarztsystem
Andreas Huss, Arbeitnehmervertreter und aktuell Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), rüttelt erneut am System der Wahlärzte. Gegenüber den „ [...]
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Vizeobmann Huss rüttelt erneut am Wa...→ÖGK-Huss: Paxlovid: Krankenversicherung bei Finanzierung der Corona-Medikamente nicht eingebunden, soll aber nun bezahlen.
Patientensicherheit auch bei Corona-Medikamenten großschreiben
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Paxlovid: Krankenversicherung ...→ÖGK-Huss: Versorgung für ukrainische Flüchtlinge durch e-card gewährleisten
e-card-Ersatzbeleg unpraktikabel, Bürokratie für Ärzte dadurch höher
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Versorgung für ukrainische Flü...→
ÖGK-Obmann Salzburger: Arztgespräch per Video
„Weniger Bürokratie, dafür mehr Kundennähe und -freundlichkeit“, diese Ziele hat sich auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Tirol ...
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Obmann Salzburger: Arztgespräch per ...→
In der Debatte um den von China angeblich verlangten Ct-Wert von 40 nach Corona-Infektionen hat sich nun das Internationale Olympische Komitee zu Wort gemeldet. Ein Sprecher bestätigte der APA - Austria Presse Agentur diesen auch für die Teilnehmer an Winter-Olympia in Peking in China geltenden Richtwert. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Personen mit niedrigeren Ct-Werten nicht einreisen dürfen, ein Gremium wird jeden Fall einzeln prüfen. Die ARD Sportschau hatte auf ihrer Website Pau Mota, Senior Manager für Medizin und Wissenschaft beim IOC, zitiert. Ein CT-Wert von 40 oder geringer bedeute einen positiven Test, das sei ein internationaler Standard. Allerdings, ergänzte Mota, führe ein CT-Wert zwischen 30 und 40 nicht automatisch zur Isolation, denn nicht jede Person in diesem Wertebereich müsse infektiös sein. "Bei einem Wert zwischen 30 und 40 sollen internationale Experten entscheiden. Bei jeder Person kommt es dann zu einer Einzelfallprüfung." Wie dies in der Praxis aussehen könnte, ließ auch der IOC-Sprecher gegenüber der APA offen. Möglich ist, dass Personen mit Ct-Werten unter 40 erst einmal in ihren Hotelzimmern warten müssen, bis das Gremium beraten hat und ein weiterer Test am Tag danach zeigt, ob die Tendenz de Ct-Wertes nach oben oder nach unten geht. Geht der Wert nach oben, nimmt auch das Restrisiko, doch noch infektiös zu sein, ab. Eine höhere Ct-Wert-Vorgabe, wie sie in China gilt, erhöht freilich die Sicherheit auf Veranstalter-Seite. Für alle, die erst kürzlich eine Infektion überstanden haben oder im Jänner noch überstehen werden, bedeutet das aber eine gewisse Unsicherheit. Denn Ct-Werte können sich durchaus länger im Bereich um die 33, 34 halten. In Österreich und auch Deutschland beispielsweise wird man bereits mit 30 aus der Quarantäne entlassen. "Bei Ct-Werten größer als 30 lässt sich SARS-CoV2 in Zellkulturen wesentlich seltener anzüchten als bei niedrigeren Ct-Werten und die Infektiosität der betreffenden Patienten ist geringer einzustufen, aber definitiv nicht ausgeschlossen", hatte Bernhard Unterkofler, der für das Österreichische Olympische Komitee als Chefarzt in Peking mit dabei sein, der APA gesagt. "Tatsache ist, dass man Wochen bis Monate nach einer Infektion mit SARS-CoV2 - statistisch gesehen natürlich deutlich abnehmend-noch 'positive' Proben im Sinne von Ct-Werten weit über 30 abgeben kann. Dabei handelt es sich aber nicht mehr um funktionstüchtige Viren, sondern nur mehr um RNA-Fragmente, die definitiv nicht mehr mit Infektiosität gleichzusetzen sind", erläuterte Unterkofler. Das Organisationskomitee in Peking hält in seinem Playbook fest, dass ab 96 Stunden vor dem Abflug (es zählt bei Umsteigen der letzte Flugabschnitt) zwei negative PCR-Tests abgegeben werden müssen, direkt nach Ankunft in Peking wird auf dem Flughafen die nächste Probe entnommen.
Unsicherheit für Teilnehmer an Winterspielen, die erst kürzlich Infektion überstanden haben oder noch überstehen.
Den ganzen Artikel lesen: In der Debatte um den von China angeblic...→Georg Doppelhofer, Vorstand der RegionalMedien Austria [...]
Georg Doppelhofer, Vorstand der RegionalMedien Austria
Den ganzen Artikel lesen: Georg Doppelhofer, Vorstand der Regional...→
Ja zu OÖ: Neuer Obmann und Vorstand bei Bio Austria
Nach einer Corona-bedingten Pause fand kürzlich die Jahreshauptversammlung von Bio Austria OÖ statt. Es gab nicht nur einen Rückblick, es wurde auch der Obmann [...]
Den ganzen Artikel lesen: Ja zu OÖ: Neuer Obmann und Vorstand bei ...→ÖGK-Huss: Weiterer Schritt in Richtung einheitliche Leistungen in der ÖGK erreicht!
Einheitlicher und flächendeckender Zugang zu Logopädie kann nun in allen Bundesländern sichergestellt werden
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Weiterer Schritt in Richtung e...→RegionalMedien Austria mit Natur-Schwerpunkt: Lieblingsorte aller Bezirke Österreichs
Aktuelles Sujet der Aktion "Lieblingsort in der Natur" der RegionalMedien Austria
Den ganzen Artikel lesen: RegionalMedien Austria mit Natur-Schwerp...→
Obmannwechsel im Dachverband Nationalparks Austria: Unser Obmann leitet Nationalparks Austria
Christian Übl, Direktor Nationalpark Thayatal, ist neuer Obmann von Nationalparks Austria und tritt damit in die Fußstapfen von Peter Rupitsch, welcher sich An [...]
Den ganzen Artikel lesen: Obmannwechsel im Dachverband Nationalpar...→SPÖ-Silvan unterstützt Forderung von ÖGK-Huss: „Wahlarztsystem ist reformbedürftig!“
Regierung vertagt Antrag von SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher und verhindert Verbesserungen
Den ganzen Artikel lesen: SPÖ-Silvan unterstützt Forderung von ÖGK...→
RegionalMedien laden ein: Diskussion zum "Logistik Center Austria Süd"
Die RegionalMedien Kärnten und Villach Bürgermeister Günther Albel laden heute zu einer ganz besondere Podiumsdiskussion in den Bambergsaal. Moderiert wird die [...]
Den ganzen Artikel lesen: RegionalMedien laden ein: Diskussion zum...→Starke Größe: RegionalMedien Austria erreichen 3,173 Mio. Leserinnen und Leser* österreichweit
• nationale Print-Reichweite von 41,9 Prozent* • BezirksZeitung mit 25,7 Prozent* Reichweite in Wien • bei junger Zielgruppe stark gepunktet*
Den ganzen Artikel lesen: Starke Größe: RegionalMedien Austria err...→RegionalMedien Austria mit MeinBezirk.at eine stabile Größe* am digitalen Medienmarkt
28,6 % Online-Reichweite* von MeinBezirk.at | 2,010 Millionen Unique User*
Den ganzen Artikel lesen: RegionalMedien Austria mit MeinBezirk.at...→RegionalMedien Austria mit höchster Printauflage* eine stabile Größe am heimischen Medienmarkt
3.441.552 verbreitete Gesamtauflage österreichweit*
Den ganzen Artikel lesen: RegionalMedien Austria mit höchster Prin...→ÖGK-Huss: Long-Covid-PatientInnen mit gesicherten Behandlungspfaden versorgen und existenziell absichern!
Long Covid fordert nahezu alle sozialen Sicherungssysteme und deren Zusammenarbeit
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Long-Covid-PatientInnen mit ge...→ÖGK-Huss: Umfrage zeigt: absoluter Großteil der ÄrztInnen und Gesundheitsberufe arbeitet seriös
Dank an höchst engagierte und seriös arbeitende ÄrztInnen und andere Gesundheitsberufe in Österreich, nicht Diskussion von wenigen sehr lauten dominieren lasse [...]
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Umfrage zeigt: absoluter Großt...→Bild: RegionalMedien Austria mit MeinBezirk.at auf sehr hohem Niveau* in der ÖWA
MeinBezirk.at – das digitale Angebot der RegionalMedien Austria
Den ganzen Artikel lesen: Bild: RegionalMedien Austria mit MeinBez...→
ÖGK-Chef Huss: "Die Patientenmilliarde gibt es nicht"
ArbeitnehmerInnen-Obmann Andreas Huss über mehr kassenfinanzierte Psychotherapie, Selbstbehalte für Ungeimpfte, den Ärztemangel und Einsparungen.
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Chef Huss: "Die Patientenmilliarde g...→Bild: RegionalMedien Austria starten mit neuem gemeinsamen Auftritt in allen Formaten durch
Der gemeinsame Claim „Aus Liebe zur Region” verbindet den neue Markenauftritt der Unternehmen der RegionalMedien Austria.
Den ganzen Artikel lesen: Bild: RegionalMedien Austria starten mit...→Hochkarätig und exklusiv: „Heringsschmaus goes Steckerlfisch” der RegionalMedien Austria
Aperitif der Veranstaltung „Heringsschmaus goes Steckerlfisch“ der RegionalMedien Austria in der Meierei im Stadtpark
Den ganzen Artikel lesen: Hochkarätig und exklusiv: „Heringsschmau...→
Christian Übl ist neuer Obmann des Dachverbands Nationalparks Austria
Herausragende Naturlandschaften werden von den österreichischen Nationalparks geschützt. Koordiniert werden die gemeinsamen Aktivitäten durch den Verein Nation [...]
Den ganzen Artikel lesen: Christian Übl ist neuer Obmann des Dachv...→RegionalMedien Austria launchen zweisprachige Plattform
Ukrainerinnen und Ukrainer können sich unter www.miyrayon.at informieren
Den ganzen Artikel lesen: RegionalMedien Austria launchen zweispra...→Österreichische Ärztekammer an ÖGK-Huss: „Lösungskonzepte statt halbgarer Attacken“
Abschaffung des Wahlarztsystems wird Attraktivitäts-Probleme im kassenärztlichen Bereich nicht lösen. Der ÖGK-Vizeobmann möge endlich die Realität zur Kenntnis [...]
Den ganzen Artikel lesen: Österreichische Ärztekammer an ÖGK-Huss:...→ÖGK-Huss: Quick-Check-In für zukünftige Kassen-HausärztInnen an öffentlichen Universitäten
Staatliche Universitäten müssen öffentlichen Auftrag ernst nehmen und Hausarztquoten übernehmen
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Quick-Check-In für zukünftige ...→
Österreichweite Klausur: Die Regionalmedien Austria tagten im oststeirischen Riegersburg
Die Führungskräfte der Regionalmedien Austria treffen sich einmal jährlich zu einer großen Klausur. Gastgeber waren dieses Mal die Regionalmedien Steiermark, e [...]
Den ganzen Artikel lesen: Österreichweite Klausur: Die Regionalmed...→ÖGK-Huss: Rasche Hilfe für Long-Covid-PatientInnen nötig!
Bundesregierung muss rasch gute Rahmenbedingungen schaffen, sonst drohen weitere volkswirtschaftliche Probleme, weil viele Menschen unbehandelt bleiben Bundesr [...]
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Rasche Hilfe für Long-Covid-Pa...→ÖGK-Huss: Wir brauchen ein öffentliches Impfprogramm für alle Menschen in unserem Land
Erwachsenen-Impfprogramm ohne Zugangsschwellen soll niedrige Impfquoten bei allen Impfungen steigern
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Wir brauchen ein öffentliches ...→ÖGK-Huss: Fehlzeitenreport zeigt verantwortungsvollen Umgang mit telefonischer Krankmeldung
Krankenstände gesunken, aber Reaktion auf gestiegene psychosoziale Belastungen notwendig
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Fehlzeitenreport zeigt verantw...→ÖGK-Huss: Aktuelle Gebarungsvorschaurechnung der ÖGK kein Grund zu großer Unruhe, aber Politik hat Handlungsbedarf
Türkis/blaue Millionenbelastungen im SV-OG zurücknehmen, keine weiteren Belastungen durch Politik - ÖGK braucht Handlungsspielraum für weitere Leistungsharmoni [...]
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Aktuelle Gebarungsvorschaurech...→ÖGK-Huss: Studie zu Steuerreform bestätigt: KV-Beitragssenkung würde ein Bürokratiemonster ohne soziale Treffsicherheit
AK-Studie zeigt soziale Lücken, Ausbau des SV-Bonus als bessere Alternative
Den ganzen Artikel lesen: ÖGK-Huss: Studie zu Steuerreform bestäti...→
Ein herzliches Dankeschön, an die WOCHE Steiermark - Regionalmedien Austria AG
Herzlichen Dank, an die Regionalmedien Austria AG (RMA), besonders an die WOCHE Graz, WOCHE Graz-Umgebung Nord und WOCHE Graz-Umgebung Süd, für das wiederholte [...]
Den ganzen Artikel lesen: Ein herzliches Dankeschön, an die WOCHE ...→